Schreiben für Social Media: Marken gestalten

Gewähltes Thema: Schreiben für Social Media: Marken gestalten. Willkommen auf unserer kreativen Startseite, wo Sprache Design trifft und Marken eine unverwechselbare Seele bekommen. Tauche ein in Inspiration, erprobte Strategien und lebendige Beispiele. Abonniere unseren Blog, teile deine Erfahrungen und sag uns, welche Fragen dich rund um Markenstimme, Text und Gestaltung bewegen.

Instagram: Karussells und Captions

Setze auf klare Folien-Logik: Hook, Nutzen, Beweis, Call-to-Action. In der Caption vertiefst du mit Beispielen und Hashtags. Speichere diesen Leitfaden und kommentiere, welche Karussell-Struktur für dich am besten funktioniert.

TikTok: Skripte für Short-Form

Schreibe gesprochene Texte mit Rhythmus, Pausen und Wiederholungen. Beginne mit einer überraschenden Frage. Bitte Zuschauer um Duette oder Stitch-Antworten. Teile dein bestes Hook-Skript als Inspiration für andere Leser.

LinkedIn: Autorität und Nähe balancieren

Nutze klare Thesen, Belege und persönliche Einsichten. Formatierung mit Zeilenumbrüchen erhöht Lesbarkeit. Lade zum Austausch ein, etwa mit einer konkreten Frage. Berichte später, welche Diskussion die meisten Profile erreicht hat.

Datengetriebene Texterstellung

Teste zwei erste Sätze, die denselben Inhalt unterschiedlich eröffnen. Miss Klicks, Lesezeit und Shares. Dokumentiere Hypothesen und Ergebnisse. Teile deine überraschendste Erkenntnis, damit wir gemeinsam daraus lernen.

Datengetriebene Texterstellung

Statt nur Reichweite zu feiern, bewerte Speichern, Antworten und Profilklicks. Diese Signale zeigen vertiefte Relevanz. Erstelle ein eigenes KPI-Set und poste einen Screenshot, wenn du Fortschritte siehst.

Community-Aufbau durch Sprache

Formuliere Leitlinien für Antworten: freundlich, bestimmt, lösungsorientiert. Danke für Feedback, setze Grenzen bei Verstößen. Bitte Leser, ihre liebsten Moderationssätze zu teilen, damit alle einen Werkzeugkoffer erhalten.

Community-Aufbau durch Sprache

Starte Challenges mit präziser Aufgabenstellung und einem einfachen Hashtag. Teile und würdige Beiträge sichtbar. Lade Follower ein, eigene Erfahrungen zu posten. Frage, welches Thema als nächstes eine Community-Aktion verdient.

Fallbeispiel: Das Café an der Ecke

Vom Logo zur Sprache

Das Café hatte ein schönes Logo, aber keine Stimme. Wir entwickelten warmen, humorvollen Copy mit saisonalen Redewendungen. Die Bildkarten nutzten viel Whitespace. Teile in den Kommentaren, welche Wörter deine Marke heimisch wirken lassen.
Deftautoco
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.